30 Jahre in Bildern
Der KUNST-WERKE BERLIN e. V. wurde am 1. Juli 1991 von Klaus Biesenbach, Alexandra Binswanger, Philipp von Doering, Clemens Homburger und Alfonso Rutigliano in einer fast baufälligen ehemaligen Margarinefabrik in der Auguststraße 69 in Berlin-Mitte gegründet.
Durch wegweisende Ausstellungen, beginnend mit dem innovativen Projekt 37 Räume (1992), machte der künstlerische Direktor Klaus Biesenbach die KW weit über Deutschland hinaus bekannt. 1996 gründete er die heute international renommierte Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst. Im Jahr 2004 übernahm Gabriele Horn die Leitung beider Geschäftsbereiche und trug damit maßgeblich zur nachhaltigen Restrukturierung der Institution bei. Während Gabriele Horn Direktorin der Berlin Biennale blieb, wurde Krist Gruijthuijsen im Juli 2016 Direktor der KW Institute for Contemporary Art und konnte mit seinem Programm das lokale und internationale Profil der Institution seither weiter schärfen.
Über die Jahre entwickelten wichtige kuratorische Stimmen wie Anselm Franke, Susanne Pfeffer, Ellen Blumenstein und Anna Gritz das Programm der KW mit.
Auf dieser Seite finden Sie Einblicke der drei Jahrzehnte der KW und der Berlin Biennale.
Innenhof der Kunst-Werke Berlin e.V., 1991; Foto: Uwe Walter
Team der 1. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst (v.l.n.r.): Klaus Biesenbach, Ulrike Kremeier, Hans Ulrich Obrist, Nancy Spector, Douglas Gordon, Miriam Wiesel, Jens Hoffmann, Daniel Haaksman; Foto: Jens Ziehe
Katharina Sieverding, Deutschland wird deutscher, 1993, im Rahmen der Ausstellung Katharina Sieverding. Deutschland wird deutscher der Kunst-Werke Berlin, 1993; Courtesy die Künstlerin und VG Bild-Kunst, Bonn; Foto: Jens Ziehe
Joseph Kosuth, Berliner Chronik am Schönhauser Tor im Rahmen der Ausstellung Joseph Kosuth. Berliner Chronik der Kunst-Werke Berlin, 1994; Courtesy der Künstler; Foto: Jens Ziehe
Kontaktabzug einer Porträtreihe der Kurator*innen der 1. Berlin Biennale (v.l.n.r.): Hans Ulrich Obrist, Klaus Biesenbach, Nancy Spector, 1998, Fotos: Jens Ziehe
Marienbad, Zimmer 001, eternally closed and opened the door, Installationsansicht der Ausstellung Hotel Marienbad in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2008; Foto: Uwe Walter
V.l.n.r.: Ceal Floyer, Wish you were here, 2008; Landscape Portrait, 2002; Watercolour, 2004; Installationsansicht der Ausstellung Ceal Floyer. show in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2009; Courtesy Esther Schipper und About Change Collection; Foto: Uwe Walter
Petrit Halilaj, The places I’m looking for, my dear, are utopian places, they are boring and I don’t know how to make them real; Installationsansicht der 6. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, Berlin 2010; Courtesy der Künstler; Foto: Uwe Walter
Fassade der Kunst-Werke Berlin, ca. 1996; Foto: Albrecht Grüß
Absalon, Disposition, 1990; Installationsansicht der Ausstellung Absalon in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2010; Courtesy Collection du Fonds régional d’art contemporain Languedoc-Roussillon; Foto: Uwe Walter
Stills bei Aufnahmen zu Hausfrau Swinging, 1998, Courtesy Monica Bonvicini und VG Bild-Kunst, Bonn
Christoph Schlingensief, Bitte liebt Österreich – Erste Österreichische Koalitionswoche, 2000, Installationsansicht in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2013; Foto: Uwe Walter
Christoph Schlingensief, Church of Fear, 2003; Installationsansicht in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2013; Courtesy Hauser & Wirth; Foto: Uwe Walter
Monica Bonvicini in ihrem Atelier in den Kunst-Werken Berlin, Courtesy Monica Bonvicini und VG Bild-Kunst, Bonn, Fotograf*in unbekannt
Installationsansicht der Ausstellung von Bodo Schlack in den Kunst-Werken Berlin, 1996, Courtesy der Künstler, Foto: Bodo Schlack
Bau des Café Bravo nach Entwürfen von Dan Graham im Hof der Kunst-Werke Berlin,1998; Foto: Albrecht Grüß
Piotr Uklański: Untitled (Fist), 2007, Courtesy Piotr Uklański, Galleria Massimo de Carlo, Milan; Daniel Knorr, Nationalgalerie, 2008, Courtesy Daniel Knorr Installationsansicht der 5. Berlin Biennale in der Neue Nationalgalerie, Berlin 2008; Foto: Uwe Walter
Bodo Schlack, ohne Titel, 1995, Courtesy Bodo Schlack
Monica Bonvicini in ihrem Atelier in den Kunst-Werken Berlin, Courtesy Monica Bonvicini und VG Bild-Kunst, Bonn, Fotograf*in unbekannt
Innenhof der Kunst-Werke Berlin, ca. 1996; Foto: Albrecht Grüß
Innenhof der Kunst-Werke Berlin, ca. 1996; Foto: Albrecht Grüß
Hof der ehemaligen Likörfabrik, Berlin 1993, Courtesy Monica Bonvicini und VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Monica Bonvicini
Dineo Sheshee Bopape, Untitled (Of Occult Instability) [Feelings], 2016–18; Jabu Arnell, Discoball X, 2018; Lachell Workman, Justice for_______, 2014; Robert Rhee, EEEERRRRGGHHHH und ZOUNDS (beide aus der Serie Occupations of Uninhabited Space, 2013–ongoing), 2015; Installationsansicht der 10. Berlin Biennale in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2018; Courtesy Dineo Seshee Bopape; Jabu Arnell; Lachell Workman; Mo Laudi; Robert Rhee; Sfeir-Semler Gallery, Hamburg/Beirut; Foto: Timo Ohler
Cécile B. Evans, What the Heart Wants, 2016; Endurance Study – A Pictorial Guide I, II, III, 2016; Endurance Study – A Pictorial Guide I, II, III, 2016; Handy if you’re learning to fly I, II, 2016; Installationsansicht der 9. Berlin Biennale in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2016; Courtesy Cécile B. Evans; Barbara Seiler, Zürich / Zurich; Galerie Emanuel Layr, Wien / Vienna; Private Collection; Foto: Timo Ohler
Andreas Angelidakis: Crash Pad, 2014; Installationsansicht der 8. Berlin Biennale in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2014; Courtesy Andreas Angelidakis und The Breeder, Athens/Monaco; Foto: Uwe Walter
Cyprien Gaillard, The Recovery of Discovery, 2011; Installationsansicht der Ausstellung Cyprien Gaillard. The Recovery of Discovery in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2011; Courtesy der Künstler; Foto: Josephine Walter
Ian Wilson, Eine Diskussion im Rahmen einer Ausstellung, 8., 9. und 10. März 1978, Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE, Öffnungszeiten: Dienstag–Freitag 14–19 Uhr, Samstag 11–14 Uhr, Sammlung: Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE, (1978), Veranstalter: Rüdiger Schöttle, Individuelle und Gruppendiskussionen, Installationsansicht KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2017; Foto: Frank Sperling