Jimmy DeSana & Paul P.
Ruins of Rooms
Barrierefreiheit

 

Veranstaltungsort:
Die Ausstellung findet im 3. OG der KW statt. Der Zugang für Besucher*innen mit eingeschränkter Mobilität ist mit Assistenz von einem*r Mitarbeiter*in der KW vor Ort über einen Aufzug möglich. Bitte kontaktieren Sie uns dafür vor Ort. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Barrierefreiheit.

 

Digital:
Die Ausstellung findet vor Ort in den KW statt.

 

Zeiten:
Die Ausstellung öffnet pünktlich um 11 Uhr und schließt um 19 Uhr. An Donnerstagen ist bis 21 Uhr geöffnet, Dienstags geschlossen.
Die Dauer des Ausstellungsbesuchs beträgt ca. 30-45 Minuten. Es gibt zwei Videoarbeiten, eine dauert 4:12 Minuten, die andere 6:44 Minuten. Insgesamt sind 87 Positionen in der Ausstellung.

 

Sitzplätze:
Die Ausstellung hat keine Bestuhlung. Es stehen faltbare mobile Hocker beim Eingang der Institution zum Ausleihen zur Verfügung.

 

Sensorische Stimuli:
Die Veranstaltung hat eine normale Lautstärke.
Die Ausstellungsräume sind etwas abgedunkelt/ mit gedämmtem Licht. Die räumliche Sicht ist nicht eingeschränkt.

 

Ausstellungstyp:
Die Ausstellung ist sinnesfreundlich geplant. Das bedeutet, dass darauf geachtet wird, starke Sinnesreize zu reduzieren, um einen möglichst angenehmen Ort für alle zu schaffen. Auf laute Geräusche und intensive Lichteffekte wird verzichtet.

 

Sprache:
Die Ausstellungstexte sind in deutscher / englischer Sprache verfügbar. Die Texte zu unseren Ausstellungen sind auch in Einfacher Sprache vor Ort/online verfügbar.
Es werden Dokumente zum Mitlesen in deutscher und englischer Sprache ausgehändigt.

 

Triggerwarnung:
explizit sexuelle Inhalte
(unheilbare) Krankheit (AIDS)
Tod und Suizid
große Narben auf Körpern

 

Hilfsmittel / Begleitpersonen:
In die Ausstellung können Assistenzhunde mitgebracht werden.
Assistenzpersonen können kostenfrei die Ausstellung besuchen.

 

Ansprechpersonen:
Bei weiteren Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte per E-Mail an mediation@kw-berlin.de.
Bei Fragen oder für Unterstützung vor Ort wenden Sie sich bitte an das Einlasspersonal.