Barrierefreiheit
Außenansicht der KW
Herzlich willkommen in den KW Institute for Contemporary Art!
Die KW befinden sich in einer ehemaligen Margarinefabrik in der Auguststraße in Berlin-Mitte. Das Gebäude ist heute denkmalgeschützt und daher für Besucher*innen mit eingeschränkter Mobilität leider nur teilweise barrierefrei.
Die Ausstellungen sind über einen Lastenaufzug zugänglich. Dieser kann allerdings aus rechtlichen Gründen nicht selbstständig bedient werden. Eine unserer Mitarbeiter*innen wird den Aufzug für Sie rufen.
Die KW möchten allen Besucher*innen einen möglichst reibungslosen und barrierearmen Besuch ermöglichen. Um Ihren Besuch bei uns zu planen, melden Sie sich gerne eine Woche vorher unter mediation@kw-berlin.de oder +49 30 243459-132 bei uns an.
Spontane Besuche sind ebenfalls möglich, aber wir müssen Sie bitten, in diesem Fall mit Wartezeiten von bis zu 30 Minuten zu rechnen.
Sie können so lange gerne im Café Bravo oder im Innenhof Platz nehmen, dort stehen Sitzgelegenheiten bereit.
Eingangstor und Durchgang in den Innenhof der KW
Anfahrt zu den KW
Die KW befinden sich in der Auguststraße 69, 10117 Berlin.
Anreise mit dem Öffentlichen Nahverkehr
S-Bahn
S1, S2, S 25, S26 S Oranienburger Tor
ca. 200 m Entfernung
Die Station verfügt über einen Aufzug Richtung Tucholskystraße
U-Bahn
U6 Oranienburger Tor
ca. 600 m Entfernung
U8 Rosenthaler Platz
Ca. 750 m Entfernung
Beide Stationen verfügen über einen Aufzug.
Auf der Internetseite der BVG können Sie Ihre barrierefreie Anreise individuell überprüfen.
Parken
Es befinden sich leider keine kostenfreien Parkmöglichkeiten in direkter Umgebung. Ein kurzes Halten vor dem Haupteingang der KW für den Ein- und Ausstieg ist möglich.
Direkt vor den KW befindet sich neben den Fahrradständern ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung. Sie können hier während unserer Öffnungszeiten und mit entsprechendem Nachweis parken.
Eingangstor der KW mit dem Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Pfeil) und Parkzeiten
Eingang in den Innenhof der KW
Die Zuwegung über die Auguststraße ist 247 cm breit und stufenlos. Durch den Haupteingang führt ein betonierter Weg in den Innenhof der KW. Der Innenhof der KW ist mit Kopfsteinen gepflastert.
Innenhof der KW
Zugang in die Ausstellungs- und Veranstaltungsräume
Der Zugang zu den Ausstellungsräumen sowie zur Pogo Bar im Keller ist über den Lastenaufzug möglich. Dieser kann leider aus rechtlichen Gründen nicht selbstständig benutzt werden, aber eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird diesen für Sie rufen. Um Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich gerne eine Woche vor Ihrem Besuch bei uns an unter: mediation@kw-berlin.de.
Der Aufzug befindet sich im Innenhof hinter dem Café Bravo auf der linken Seite.
Das KW Studio im Vorderhaus ist leider nicht barrierefrei zugänglich. Dort ist eine Treppe mit 15 Stufen und Geländer.
Barrierefreie Toilette
Eine barrierefreie Toilette befindet sich im 4. Stockwerk und ist über den Aufzug hinter dem Café Bravo erreichbar. Bitte wenden Sie sich für die Nutzung des Aufzugs an unsere Mitarbeiter*innen am Counter.
Zugang zu dem Treppenhaus zu den Toilettenräumen, rechts Aufzug für die barrierefreie Nutzung
Café Bravo
Der Zugang zum Café Bravo ist ebenerdig und mit Kopfsteinen gepflastert. Das Café kann über eine Glastür betreten werden. Gegenwärtig ist diese nur manuell bedienbar. Bei Bedarf kann das Personal vor Ort beim Öffnen assistieren.
Zugang zum Café Bravo
Zugang zum Ticketcounter und Buchladen
Der Eingang zur Kasse und zum Buchladen ist im hinteren Teil des Innenhofs geradeaus zu. Er hat eine leicht ansteigende Rampe als Zugang.
Eingang zum Ticketcounter und Buchladen, unter dem KW-Zeichen
Preispolitik, Begleitpersonen und Assistenzhunde
Nach Vorlage des Nachweises erhalten Schwerbehinderte (mindestens 50 v. H. MdE) den ermäßigten Eintrittspreis von 6 € und eine Freikarte für Begleitpersonen. Assistenzhunde dürfen im gesamten Ausstellungsbereich mitgeführt werden.
Klimatisierung
Die KW sind nicht mit einer Klimaanlage ausgestattet.
Garderobe
Im Bereich des Ticketcounters befindet sich ein ebenerdiger Zugang (Breite: 100 cm) zur Garderobe. Diese verfügt über Schließfächer, die gegen Pfand (1 € Münze) genutzt werden können. Zudem gibt es eine kostenlose, nicht abgeschlossene Garderobe. Wir weisen darauf hin, dass die KW keine Haftung für Garderobe übernehmen.
Sitzmöglichkeiten und Rollstühle
Im Innenhof stehen Sitzmöglichkeiten des Café Bravo bereit. Bei Bedarf stellen wir kostenlos mobile Sitzhocker und einen faltbaren Rollstuhl zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dafür an das Kassenpersonal vor Ort oder reservieren Sie vorab telefonisch unter 030/24 34 59–0.
Kinderwagen
Kinderwagen können im Erdgeschoss in der Nähe der Kasse abgestellt werden. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an unsere Mitarbeiter*innen am Counter.
Wickeltisch
Ein Wickeltisch befindet sich in der barrierefreien Toilette im 4. Stock. Falls Sie den Aufzug benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter*innen am Counter.
Ausstellungstexte in Einfacher Sprache
Die Texte zu unseren Ausstellungen sind auch in Einfacher Sprache verfügbar. Sie finden diese verlinkt auf den jeweiligen Ausstellungsseiten sowie unter „Einfache Sprache“ auf der Startseite. Außerdem sind die Ausstellungstexte in Einfacher Sprache als Ausdruck in den Ausstellungen erhältlich.
Assistenz vor Ort
Wenn Sie Ihren Besuch bei uns ohne Begleitung planen bieten wir Ihnen gerne Unterstützung an. Schreiben Sie uns gerne etwa eine Woche vor Ihrem Besuch eine Mail an: mediation@kw-berlin.de.
Sollten Sie spontan kommen und Unterstützung benötigen, finden Sie am Haupteingang der KW (rechts unterhalb des Klingelschilds) eine Klingel, die mit dem Ticketcounter verbunden ist. Bitte nutzen Sie diese, ein*e Mitarbeiter*in der KW wird Ihnen dann beim Zugang des Innenhofs der KW sowie des Café Bravo assistieren. Bitte beachten Sie, dass es ohne vorherige Anmeldung zu Wartezeiten kommen kann.
Eingangstor der KW mit Klingel (Kreis)