The Berlin Sessions:
Reza Abdoh, Here and Now
10. April 19, 19 Uhr
Ort: Pogo Bar
Reza Abdoh, Quotations From a Ruied City, 1993, Standbild aus dem Video, Installationsansicht in der Ausstellung Reza Abdoh, KW Institute for Contemporary Art, Berlin, 2019, Courtesy Adam Soch und the Estate of Reza Abdoh, Foto: Frank Sperling
Was hat Reza Abdoh zeitgenössischer europäischer Performance zu bieten? Daniel Mufson, Herausgeber der Anthologie Reza Abdoh, und Ehren Fordyce, ehemaliger Professor für Regie und zeitgenössische Performance an der Stanford University, diskutieren über Reza Abdohs Werk im Kontext der europäischen und amerikanischen Performance seit Abdohs Tod 1995.
Ehren Fordyce ist ein in Deutschland lebender Übersetzer. Er veröffentlichte Texte über Abdohs Werk in Modern Drama und andere zeitgenössische Performancegruppen wie die Wooster Group, Socìetas Raffaello Sanzio, Goat Island und Rimini Protokoll. Kürzlich hat Fordyce mit dem Instituto República in Rio de Janeiro zusammengearbeitet, um das RAIR-Programm (Residência Artística Instituto República) zu initiieren, das Künstler*innen in öffentliche Dienste im Bundesstaat Rio einbindet.
Teil des Projekts: The Berlin Sessions
Seit Februar 2017 organisierten die KW Institute for Contemporary Art in Kooperation mit verschiedenen Institutionen und Organisationen aus Berlin eine Serie öffentlicher Gespräche unter dem Titel The Berlin Sessions. Die Serie untersuchte die Strukturen Berliner Kulturproduzent*innen, indem ein*e Berliner Sprecher*in eingeladen wurde, eine Präsentation über eine*n andere*n, sie*ihn inspirierende*n Kulturproduzent*in zu geben. Das Ziel der Vortragsreihe war es, die Arbeit Berliner Kreativer aus der Perspektive ihrer Kolleg*innen zu beleuchten, Verbindungen zwischen den vielfältigen Produzent*innen und Bereichen aufzuzeigen sowie Netzwerke, die zwischen lokalen Künstler*innen, Autor*innen, Musiker*innen, Performer*innen, Wissenschaftler*innen und anderen Kreativen bereits bestehen, zu stärken.
Überblick
2017–2021
28. Oktober 21
ABGESAGT: Laura Horelli & Naomi Beukes-Meyer
25. März 20
17. September 19
15. März 19
Kasper König, Kawara + Kritik = Koda
18. Januar 19
Buchpräsentation und Filmvorführung
5. Dezember 18
Buchpräsentation
21. November 18
Claudia Skoda spricht über Kunst und Mode in West-Berlin
Vortrag, in deutscher Sprache
28. Februar 18
Philipp Ekardt über Heike-Karin Föll
24. Januar 18
Gregor Hildebrandt über Pola Sieverding
15. Dezember 17
Dellbrügge & de Moll über below papers
4. Oktober 17
Vortrag, in englischer Sprache
21. Juni 17
Käthe Kruse über Geniale Dilletanten
Vortrag, in deutscher Sprache
31. Mai 17
Annika Eriksson über Charlotte von Mahlsdorf
Vortrag, in englischer Sprache
22. März 17
Michel Auder über Daniel Knorr
Vortrag, in englischer Sprache
8. März 17
Peter Wächtler über Hans-Christian Lotz
Vortrag, in englischer Sprache
21. Februar 2017
AA Bronson über Elijah Burgher
Vortrag, in englischer Sprache
8. Februar 17