The Berlin Sessions
Buchpräsentation
Escales: atelier le balto

 

21. November 18, 19 Uhr

Ort: KW Studio und Innenhof

 

<p>atelier le balto,<i> Escales, </i>Frontcover, 2018, Courtesy Editions Parenthèses</p>
<div>
<div class="">
<div class="WordSection1">
<div class=""><span class="" lang="FR">Bild: hiepler, brunier</span></div>
</div>
</div>
</div>
<p> </p>

atelier le balto, Escales, Frontcover, 2018, Courtesy Editions Parenthèses

Bild: hiepler, brunier

 

 

Das neu erschienene Buch Escales handelt von der Arbeit des Berliner Landschaftsarchitektenbüros atelier le balto und wird diesen Herbst im Rahmen einer Gesprächsrunde vorgestellt. Gesprächsteilnehmer *innen sind Benita Braun-Feldweg, Architektin bf studio und Geschäftsführerin Metropolenhaus GmbH, Prof. Wilfried Kuehn, Architekt Kuehn Malvezzi Architekten, Thilo Folkerts, Landschaftsarchitekt 100land. Einführen und moderieren wird das Gespräch Lisa Diedrich, Design-Kritikerin in Berlin und Professorin am Department für Landschaftsarchitektur, Planung und Management der Swedish University of Agricultural Science in Malmö, wo sie die Forschungsplattform SLU Urban Futures leitet.

 

Das Buch erscheint in der Buch-Reihe La Nécessité du Paysage, herausgegeben von Jean-Marc Besse, Philosoph und Geograph im Verlag Editions Parenthèses (Marseille).

 

Teil des Projekts: The Berlin Sessions

Seit Februar 2017 organisierten die KW Institute for Contemporary Art in Kooperation mit verschiedenen Institutionen und Organisationen aus Berlin eine Serie öffentlicher Gespräche unter dem Titel The Berlin Sessions. Die Serie untersuchte die Strukturen Berliner Kulturproduzent*innen, indem ein*e Berliner Sprecher*in eingeladen wurde, eine Präsentation über eine*n andere*n, sie*ihn inspirierende*n Kulturproduzent*in zu geben. Das Ziel der Vortragsreihe war es, die Arbeit Berliner Kreativer aus der Perspektive ihrer Kolleg*innen zu beleuchten, Verbindungen zwischen den vielfältigen Produzent*innen und Bereichen aufzuzeigen sowie Netzwerke, die zwischen lokalen Künstler*innen, Autor*innen, Musiker*innen, Performer*innen, Wissenschaftler*innen und anderen Kreativen bereits bestehen, zu stärken.

 

Überblick 

2017–2021

 

28. Oktober 21

 

 

Buchpräsentation und Filmvorführung 

5. Dezember 18

 

Claudia Skoda spricht über Kunst und Mode in West-Berlin

Vortrag, in deutscher Sprache

28. Februar 18

 

Philipp Ekardt über Heike-Karin Föll

24. Januar 18

 

Gregor Hildebrandt über Pola Sieverding

15. Dezember 17

 

Dellbrügge & de Moll über below papers 

4. Oktober 17

 

Julieta Aranda über Anri Sala

Vortrag, in englischer Sprache

21. Juni 17

 

Käthe Kruse über Geniale Dilletanten

Vortrag, in deutscher Sprache

31. Mai 17

 

Annika Eriksson über Charlotte von Mahlsdorf 

Vortrag, in englischer Sprache

22. März 17

 

Michel Auder über Daniel Knorr

Vortrag, in englischer Sprache

8. März 17

 

Peter Wächtler über Hans-Christian Lotz

Vortrag, in englischer Sprache

21. Februar 2017

 

AA Bronson über Elijah Burgher

Vortrag, in englischer Sprache

8. Februar 17