Workshop:
Embodied listening and movement session
mit Kerri Fitzsimons

 
  1. 15. Februar 25, 11:30–12:30 Uhr

  2. 10. April 25, 17 Uhr
  3.  
  4. In englischer Sprache

    Ort: KW Institute for Contemporary Art, Treffpunkt am Counter

    Anmeldung via mediation@kw-berlin.de. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

    Teilnahme in Ausstellungsticket inbegriffen.

     

  5.  
  6. Infos zur Barrierefreiheit finden Sie weiter unten.

     

 

<p>Foto: Frank Sperling, 2024</p>

Foto: Frank Sperling, 2024

 

  1. Im Rahmen des Vermittlungsprogramms der KW lädt Kerri Fitzsimons zu einem Bewegungsworkshop ein, um die kathartische und physische Wirkung von Sound mit dem Körper zu erfahren. Was geschieht mit dem Körper, wenn wir verkörpertes Hören (embodied listening) praktizieren? Können wir in einem fluiden Raum zwischen Innen- und Außenbetrachtung existieren, um ein gemeinsames Zuhören zu finden?

     

    Der Workshop findet in der Installation Antechamber von Jessica Ekomane statt, die die transformative Kraft von Sound in einer Mehrkanalinstallation auf dem Dachboden der KW untersucht hat.

     

    Der Workshop richtet sich an alle Interessierten – Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. Ziehen Sie bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung und Schuhe an.

     

    Kerri Fitzsimons ist eine in Berlin lebende Performance-Künstlerin, Pädagogin und Yogalehrerin. Sie glaubt, dass wir durch freundliche Vermittlung, die die persönliche Interpretation in den Vordergrund stellt, Exklusivität in der Kunst in Frage stellen und zugängliche kreative Räume anbieten können. Ihre Performance-Arbeit basiert auf Geschichten und nutzt Erzählungen, um Stücke zu schaffen, die gleichzeitig ästhetisch überraschend und durch das Erzählen von Geschichten zugänglich sind.

 

Information zur Zugänglichkeit

 

Ort:
Die Veranstaltung findet in den Ausstellungsräumen der KW (4. OG) statt. Die Ausstellungsräume sind über eine Treppe und einen Aufzug erreichbar. Bitte senden Sie uns vorab eine E-Mail an reservation@kw-berlin.de, damit wir den Aufzug für Sie reservieren können.

 

Aufzeichnung:
Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.

 

Zeit:
Die Veranstaltung kann mit einer Verzögerung beginnen.
Ein Nacheinlass nach Beginn der Veranstaltung ist möglich.
Die Dauer der Veranstaltung beträgt ungefähr 60 Minuten.
Die Veranstaltung wird ohne Pausen durchgeführt.

 

Sitzmöglichkeiten:
Es werden Sitzmöglichkeiten (Hocker ohne Rückenlehne, Sitzpolster, gepolsterte Bänke, und Liegeflächen) zur Verfügung gestellt.

 

Sensorische Stimuli:
Die Veranstaltung hat eine tendenziell hohe Lautstärke.
Die Veranstaltung findet in einem weitläufigen Raum statt.
Vor Ort werden Ohrstöpsel auf Nachfrage zur Verfügung gestellt.

 

Sprache:
Die Veranstaltung findet hauptsächlich in englischer Sprache statt.

Begleitungen:
Begleitpersonen können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen.
Zu der Veranstaltung können Assistenzhunde mitgebracht werden.

 

Ansprechpersonen:
Bei weiteren Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte per E-Mail an mediation@kw-berlin.de.
Bei Fragen oder für Unterstützung vor Ort wenden Sie sich bitte an die Eventleitung.