Fokus-Touren

 

An ausgewählten Terminen laden erfahrene Kunstvermittler*innen verschiedene Gesprächspartner*innen in die KW ein, um gemeinsam mit den Besucher*innen die Inhalte der Ausstellungen zu vertiefen. Der Austausch im Dialog und mit der Gruppe schafft vielschichtige Zugänge und eröffnet den Besucher*innen neue Perspektiven auf die Ausstellungen.

 

<p>Martin Wong, Cell Door Slot, 1986, Acrylic on canvas, 45,7 x 71,1 cm, Courtesy of the Martin Wong Foundation and P.P.O.W, New York © Martin Wong Foundation</p>

Martin Wong, Cell Door Slot, 1986, Acrylic on canvas, 45,7 x 71,1 cm, Courtesy of the Martin Wong Foundation and P.P.O.W, New York © Martin Wong Foundation

 

Win McCarthy – Innenportrait 

  1. mit Sarah Steiner und Norbert Witzgall

    Not seeing – Taking in

    1. 5. April 23, 17 Uhr

    In deutscher Sprache

    Ort: KW Institute for Contemporary Art, Treffpunkt am Counter

    Anmeldung unter mediation@kw-berlin.de

    Die Teilnahme ist im Ausstellungsticket enthalten. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

 

Win McCarthy’s “Innenportrait” – ausgeleuchtet mit Fotolampen – die Werke und ebenso ich als Besucherin – im Spotlight und doch nicht gemeint. Ich treffe auf Skulpturen aus Brillen, die ich ansehe und die mich einladen, durch sie hindurch zu sehen. 

Sie, ihrerseits, richten den Blick auf Fotoarbeiten, deren Motive vertraut und fremd im Innen und Außen und überall sein können – auch schlicht in meiner Erinnerung. 

Große Dreiecks-Körper, Keile – auf ihre Platzierung wartend oder haben ihren Einsatz schon gehabt. Hier wird noch etwas passieren oder ich habe es bereits verpasst. 

Ich befinde mich in einer Inszenierung – nehme teil, bin in einer Dokumentation – deplatziert. 

Etwas ist im Entstehen, im Aufbau begriffen, wird dekonstruiert und abgebaut. 

Näher heran – reinzoomen, herauszoomen. Einfache geometrische Formen bauen eine Stadt, 

ein Modell einer Stadt, ein Modell einer Vorstellung einer Stadt, ein Modell von einem Ort, 

der an eine Stadt erinnert… ein Modell …bauen… einfache geometrische Formen. Brillenwesen. Orte. Erinnerungen. 

 

“Innenporträt” von Win McCarthy lädt uns ein in die Frage, was jeden Einzelnen von uns mit der Welt verbindet. 

In seiner künstlerischen Praxis erforscht er das subjektive Verstehen seiner Umgebung, 

die Beziehungen zwischen den Menschen und dem Leben in der Stadt. Das Gefühl der Leere ist dabei zentrales Moment. 

In der partizipativen Fokus-Tour nehmen wir die Schriften McCarthys, das Schreiben und Sprache als Ausgangspunkt 

für unsere Annäherung an (das) Innenportrait. Wo können wir Beziehungen herstellen? 

Wo sehen und ziehen wir Parallelen zu unserer Umgebung und unserem Leben? 

Wie entstehen Verbindungen? Was nehmen wir wahr und wie wirkt sich diese subjektive Wahrnehmung aus?

 

 

Martin Wong – Malicious Mischief

mit Raoul Zöllner

  1. 10. Mai 23, 17 Uhr

Die Teilnahme ist im Ausstellungsticket enthalten.

Vorherige Anmeldung unter mediation@kw-berlin.de

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl