The Berlin Sessions
- 15. December 17, Mitternacht
- Ort: Videoart at Midnight im Kino Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin
- Freier Eintritt
- In deutscher Sprache
Gregor Hildebrandt über Pola Sieverding
Pola Sieverding, The Epic, 2016 © Pola Sieverding, Courtesy Videoart at Midnight
Pola Sieverding untersucht in ihren Film-, Video- und Soundarbeiten den physischen Körper als Träger geschichtlicher Narrative, die ihrerseits den gegenwärtigen Diskurs über den sozialen Körper prägen. Indem sie den Körper gleichsam sprachlich erfasst, macht Sieverding sich das klassische Körperideal als einen Ort des Vergnügens und der Macht zunutze. Ihr Interesse gilt dabei sowohl extremen als auch sozialisierten Gefühlen in Momenten des Sehens und Gesehenwerdens, beim Berühren und Berührtwerden. Ihre Arbeiten beleuchten den Körper stets als expressives Element und hinterfragen die Art, wie sich unser Verhalten beim Schauspielen, Performen oder einfach nur Sein verändert. Die Vorstellung des Porträtierens im Sinne eines interpretativen Lesens kultureller Einschreibungen im menschlichen Körper und der Architektur als konstituierender Bühne dieses Performens werden so zu einem wiederkehrenden Element in Sieverdings Arbeiten. Pola Sieverding lebt und arbeitet in Berlin.
In seinen konzeptuellen Werken verarbeitet Gregor Hildebrandt mitunter veraltete Aufnahmetechnologien wie VHS-Kassetten, Audiokassetten und Schallplatten zu Skulpturen, Gemälden, Fotografien und Installationen. Charakteristisch für seine Arbeiten ist das Auftragen der Kassettenbänder auf die Leinwand, um damit einen ersten Abdruck zu hinterlassen, bevor er die Kassetten selbst montiert.
Für seine aktuelle Ausstellung in Tel Aviv hat Hildebrandt ein Fock- und Hauptsegel für eine 12-Meter-Segelyacht entworfen, auf der er mit Skipper und Crew von Zypern nach Tel Aviv segelte. Eigens für dieses Projekt wurden die beiden Segel aus schwarzen Kassettenbändern akribisch zusammengewebt, wobei die Songs auf den Bändern vom Reisen, dem Meer und dem Segeln handeln wie Love among the Sailors von Laurie Anderson und Sailor Man von Tocotronic. Gregor Hildebrandt lebt und arbeitet in Berlin.
Videoart at Midnight wurde 2008 als ein KünstlerInnen-Kinoprojekt von Olaf Stüber und Ivo Wessel ins Leben gerufen. Einmal im Monat Freitags um Mitternacht laden die beiden Kunst-Enthusiasten KünstlerInnen ein, ihre Arbeiten auf der großen Leinwand im Filmtheater BABYLON in Berlin-Mitte zu präsentieren.
Das Programm von The Berlin Sessions im Dezember 2017 ist eine Kollaboration zwischen den KW Institute for Contemporary Art und Videoart at Midnight.
Teil des Projekts: The Berlin Sessions
Seit Februar 2017 organisierten die KW Institute for Contemporary Art in Kooperation mit verschiedenen Institutionen und Organisationen aus Berlin eine Serie öffentlicher Gespräche unter dem Titel The Berlin Sessions. Die Serie untersuchte die Strukturen Berliner Kulturproduzent*innen, indem ein*e Berliner Sprecher*in eingeladen wurde, eine Präsentation über eine*n andere*n, sie*ihn inspirierende*n Kulturproduzent*in zu geben. Das Ziel der Vortragsreihe war es, die Arbeit Berliner Kreativer aus der Perspektive ihrer Kolleg*innen zu beleuchten, Verbindungen zwischen den vielfältigen Produzent*innen und Bereichen aufzuzeigen sowie Netzwerke, die zwischen lokalen Künstler*innen, Autor*innen, Musiker*innen, Performer*innen, Wissenschaftler*innen und anderen Kreativen bereits bestehen, zu stärken.
Überblick
2017–2021
Talk between Renée Green and Iman Issa
28 October 21
CANCELED: Laura Horelli & Naomi Beukes-Meyer
25 March 20
17 September 19
Reza Abdoh, Here and Now
10 April 19
15 March 19
Kasper König, Kawara + Kritik = Koda
18 January 19
Book launch and film screening
5 December 18
Book Launch
21 November 18
Claudia Skoda on art and fashion in West Berlin
Lecture, in German
28 February 18
Philipp Ekardt on Heike-Karin Föll
24 January 18
Dellbrügge & de Moll on below papers
4 October 17
Lecture, in English
21 June 17
Käthe Kruse on Geniale Dilletanten
Lecture, in German
31 May 17
Annika Eriksson on Charlotte von Mahlsdorf
Lecture, in English
22 March 17
Lecture, in English
8 March 17
Peter Wächtler on Hans- Christian Lotz
Lecture, in English
21 February 17
Lecture, in English
8 February 17