Anhand gefundener, konstruierter und selbstproduzierter Objekte beschäftigt sich die georgische Künstlerin Keto Logua unter anderem mit Themen wie Ökologie, Popkultur und den Sozialen Medien. Die speziell für die Serie Compound entwickelte Arbeit beschäftigt sich mit dem Werkzeugbau und dessen Gebrauch – und damit, welche Formen diese evolutionären Fähigkeiten im heutigen digitalen Zeitalter annehmen.
Faltblatt zur Installation (PDF)
Keto Logua, How Survival Works,
Installationsansicht KW Institute for Contemporary Art, 2017, Foto: Frank Sperling
Keto Logua, How Survival Works,
Installationsansicht KW Institute for Contemporary Art, 2017, Foto: Frank Sperling
Keto Logua, How Survival Works,
Installationsansicht KW Institute for Contemporary Art, 2017, Foto: Frank Sperling
Keto Logua, How Survival Works,
Installationsansicht KW Institute for Contemporary Art, 2017, Foto: Frank Sperling
Keto Logua, How Survival Works,
Installationsansicht KW Institute for Contemporary Art, 2017, Foto: Frank Sperling
Keto Logua, How Survival Works,
Installationsansicht KW Institute for Contemporary Art, 2017, Foto: Frank Sperling
Keto Logua, How Survival Works,
Installationsansicht KW Institute for Contemporary Art, 2017, Foto: Frank Sperling
Keto Logua, How Survival Works,
Installationsansicht KW Institute for Contemporary Art, 2017, Foto: Frank Sperling