Coco Fusco
Künstlerinnengespräch:
Coco Fusco im Gespräch mit Elvira Dyangani Ose und Léon Kruijswijk
- 16. September 23, 17 Uhr
In englischer Sprache
Anmeldung via reservation@kw-berlin.de
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Anlässlich der ersten Tage der Ausstellung Tomorrow, I Will Become an Island organisieren die KW Institute for Contemporary Art ein Gespräch zwischen der Künstlerin Coco Fusco, der Direktorin des MACBA, Elvira Dyangani Ose, und dem Kurator der Ausstellung in den KW, Léon Kruijswijk.
Seit mehr als zwanzig Jahren arbeiten Fusco und Dyangani Ose regelmäßig zusammen. Gemeinsam mit Kruijswijk werden sie über Fuscos multidisziplinäre Praxis als Autorin, Kuratorin, Aktivistin und Künstlerin sprechen und darüber, wie ihre Werke oft vielschichtige Konstellationen mit wissenschaftlichen, aktivistischen und künstlerischen Ergebnissen darstellen. Sie werden außerdem Instrumente der Performativität und Techniken von zeitbasierten Medien erläutern, die Teil von Fuscos Methodik sind, mit Hilfe derer sie über Konstruktion von Identität, zeitgenössische Bildkultur und Formen der Interaktion nachdenkt.
Elvira Dyangani Ose ist Direktorin des Museu d’Art Contemporani de Barcelona (MACBA). Zuvor war sie Direktorin von The Showroom, London. Sie ist Mitglied des Thought Council der Fondazione Prada. Darüber hinaus war sie leitende Kuratorin von Creative Time, Kuratorin der achten Ausgabe der Internationalen Biennale für zeitgenössische Kunst in Göteborg und Kuratorin für internationale Kunst an der Tate Modern. Seit kurzem ist sie Mitglied des Tate Modern Advisory Council.
Coco Fusco ist eine interdisziplinäre Künstlerin und Autorin. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter ein Guggenheim-Stipendium, ein American Academy of Arts and Letters Award, ein Latinx Art Award, ein Fulbright-Stipendium und ein Herb Alpert Award in the Arts. Fuscos Performances und Videos wurden auf der 56. Biennale von Venedig, bei Frieze Special Projects, Basel Unlimited, drei Whitney-Biennalen (2022, 2008 und 1993) und mehreren anderen internationalen Ausstellungen gezeigt. Ihre Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Museum of Modern Art, des Art Institute of Chicago, des Walker Art Center, des Centre Pompidou, des Imperial War Museum und des Museum of Contemporary Art in Barcelona. Sie ist die Autorin von Dangerous Moves: Performance and Politics in Cuba (2015), English is Broken Here: Notes on Cultural Fusion in the Americas (1995), The Bodies That Were Not Ours (2001) und A Field Guide for Female Interrogators (2008). Sie ist Professorin für Kunst an der Cooper Union.