Öffentliche Führung zur Geschichte der KW:
KW, a hike
mit Raoul Zöllner

 

Eine Tour durch die Straßen in die Vergangenheit der KW.

 

19. Januar 25, 11–12:30 Uhr, in deutscher Sprache

Treffpunkt: KW Innenhof

Anmeldung via Museumsdienst Berlin

Die Teilnahme ist kostenfrei. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

 

Auch als private Führung für Gruppen buchbar über den Museumsdienst Berlin:

Dauer: 120 Minuten

Preis: 120 € / ermäßigt 105 €

Museumsdienst Berlin

Tel.: +49 (0)30 247 49 888

Mo–Fr: 9–16 Uhr, Sa–So: 9–13 Uhr

E-Mail: museumsdienst@kulturprojekte.berlin

 

Infos zur Barrierefreiheit finden Sie weiter unten.

 

<p>KW Institute for Contemporary Art, Berlin, 2023. Foto: Frank Sperling</p>

KW Institute for Contemporary Art, Berlin, 2023. Foto: Frank Sperling

 

Anfang der 1990er Jahre wurden die KW Institute for Contemporary Art in einer ehemaligen Margarinefabrik gegründet. Ihre Geschichte ist untrennbar mit der ihres Kiezes, der umliegenden Straßenzüge und seiner Gebäude verbunden.

 

Um die historischen Verflechtungen der KW zu verstehen, begeben wir uns auf eine Wanderung zu vernagelten Gebäuden, Tiefgaragen, fernen Kuppeln über Grabkammern, kommunistischen Klubhäusern und dem Innenhof einer Sammlerin, die in einer ehemaligen verstaatlichten Fabrik wohnt. Der Blick auf ein entferntes Hochhaus, das die Relikte der Sowjet-Ära auf dem Alexanderplatz überschattet, markiert das Ende unserer Tour durch die benachbarten Straßen der KW.

 

 

Infos zur Barrierefreiheit
 
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung findet im Innenhof der KW und der Umgebung der KW statt. Der Eingang zum Innenhof der KW ist breit und hat keine Stufen. Der Innenhof ist gepflastert. Die gelaufene Strecke beträgt ungefähr 1 Kilometer. Die Führung endet in der Gipsstraße.

 

Zeiten:
Die Veranstaltung beginnt pünktlich um 11 Uhr.
Die Dauer der Veranstaltung beträgt ca. 90 Minuten.
Die Veranstaltung wird ohne Pausen durchgeführt.

 

Sitzplätze:
Die Veranstaltung findet im ohne Bestuhlung statt.

 

Sensorische Stimuli:
Die Veranstaltung hat eine normale Lautstärke.

Die Veranstaltung ist nicht immersiv.

Die Veranstaltung findet im Freien statt. Regenschirme können während der Ausstellungszeiten an der Kasse ausgeliehen werden.

 
Sprache:
Die Veranstaltung findet hauptsächlich in englischer Sprache statt.

Die Veranstaltung wird nicht übersetzt.
 
Hilfsmittel / Begleitpersonen:
Zu der Veranstaltung können Assistenzhunde mitgebracht werden.
Assistenzpersonen können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen.
 
Ansprechpersonen:
Bei weiteren Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte per E-Mail an mediation@kw-berlin.de.
Bei Fragen oder für Unterstützung vor Ort wenden Sie sich bitte an die*den Workshopleiter*in.

 

 

Vermittlung