Pause: Evelyn Taocheng Wang
What is he afraid of?
27.–30. September 18

 

Eröffnung: 26. September 18, 19 Uhr

Gespräch mit Evelyn Taocheng Wang und den Kuratorinnen Maurin Dietrich und Cathrin Mayer: 30. September 18, 17 Uhr

 

<p>Evelyn Taocheng Wang, <em>Cool Smell Room</em>, 2018, Courtesy die Künstlerin</p>

Evelyn Taocheng Wang, Cool Smell Room, 2018, Courtesy die Künstlerin

 

Das Werk von Evelyn Taocheng Wang (*1981 in Chengdu, CN) entwickelt sich aus der Fragestellung heraus, wie sich Identität konstituiert und wie der eigene Körper von autobiografischen Strukturen kulturell geprägt und durchzogen ist. Im Rahmen von Pause präsentiert Wang eine neue Werkserie in den KW Institute for Contemporary Art, die sich aus zwei Filmen und einer Installation aus großformatigen Stoffen zusammensetzt. Das Format Pause fungiert als Unterbrechung des laufenden Ausstellungsprogramms der KW und stellt anhand von einzelnen Kunstwerken Verbindungen zwischen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft her.

 

Die von Wang neu produzierte Arbeit resultiert aus ihrer Reflexion über die Erzählweisen von Mythologien, die aus unterschiedlichen Quellen stammen und über kulturelle Kontexte und Jahre hinweg umgeschrieben, verändert, bearbeitet und neu erzählt wurden. Dabei rückt Wang das Märchen Die Prinzessin und der Frosch in den Fokus, da alle Versionen dieser Erzählung in einem engen Zusammenhang mit Fragen der Transformation und einem Verständnis von Identität stehen, die als fließend und anpassungsfähig begriffen wird.

 

Ausgehend von der Idee eines fiktionalisierten Charakters und der real vorgefundenen Architektur in den KW wird die Ausstellung so zu einem Ort, in dem Narrative in die räumliche Struktur der Halle übertragen werden. Die Räumlichkeiten der Institution werden zu einem Symbol für die Architektur des Körpers und seiner Struktur im Transformationsprozess.

 

Kuratorinnen: Maurin Dietrich, Cathrin Mayer

 

Teil des Projekts: Pause–Reihe

Die Pause–Reihe der KW Institute for Contemporary Art ermöglichte eine kurze, tiefe Auseinandersetzung mit einzelnen künstlerischen Positionen, um Verbindungen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufzuzeigen und zu hinterfragen. Eine Pause agierte als Unterbrechung des laufenden Programms der KW und markiert den Übergang zwischen zwei Ausstellungszyklen. Bei den im Rahmen der Reihe präsentierten Projekten, die sich mit diesem Zwischenzustand auseinandersetzten, handelte es sich überwiegend um Auftragsarbeiten oder überarbeitete Werke, die zwischen Performance, Installation, Video und Klangarbeit wechseln oder diese sogar miteinander verweben.

 

Überblick

2017–2024

 

Pause: Billy Bultheel & James Richards

Workers in Song

7–9 June 24

 

Pause: The Noa Eshkol Chamber Dance Group
25/27 August 23

 

Pause: Alexis Blake

Crack Nerve Boogie Swerve

27–29 January 23

 

Pause: Lydia Ourahmane
sync
1–2 October 22

 

Pause: Tobias Spichtig
Die Matratzen
19–23 January 22

 

Pause: Michele Rizzo

REACHING

1–3 October 21

 

Pause: Archivio Conz Collection

Broken Sounds / Remote Music—Prepared Pianos

16–19 January 20

 

Pause: Every Ocean Hughes

Help the Dead

24–25 August 19

 

Pause: Emma Hedditch

+49 30 243459-53

18–19 May 19

 

Pause: Jimmy Robert (After Ian White)

Joie noire

19–20 January 19

 

Pause: AA Bronson

Garten der Lüste

26–29 April 18

 

Pause: Ericka Beckman

Super-8 Trilogy

18–21 January 18

 

Pause: Margaret Honda

Spectrum Reverse Spectrum

18–20 August 17

 

Pause: Anthony McCall

Line Describing a Cone

27–30 April 17

 

 

Evelyn Taocheng Wang, Hospital Conversation (Videoausschnitt), 2018, Courtesy die Künstlerin und Galerie Fons Welters

 

 

<p>Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin, der Galerie Fons Welters, Amsterdam, Carlos/Ishikawa, London und der Company Gallery, New York.</p>
<p> </p>
<p> </p>

 

Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin, der Galerie Fons Welters, Amsterdam, Carlos/Ishikawa, London und der Company Gallery, New York.

 

 

 

<p>Pause: Evelyn Taocheng Wang ist Teil der <a href="http://www.berlinartweek.de">Berlin Art Week 2018.</a></p>

 

Pause: Evelyn Taocheng Wang ist Teil der Berlin Art Week 2018.

 

 

1/7
Evelyn Taocheng Wang, Installationsansicht in der Ausstellung <i>What is he afraid of?</i>, KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2018, Courtesy die Künstlerin und Fons Welters, Foto: Frank Sperling
Evelyn Taocheng Wang, Installationsansicht in der Ausstellung What is he afraid of?, KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2018, Courtesy die Künstlerin und Fons Welters, Foto: Frank Sperling
Evelyn Taocheng Wang, Installationsansicht in der Ausstellung <i>What is he afraid of?</i>, KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2018, Courtesy die Künstlerin und Fons Welters, Foto: Frank Sperling
Evelyn Taocheng Wang, Installationsansicht in der Ausstellung What is he afraid of?, KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2018, Courtesy die Künstlerin und Fons Welters, Foto: Frank Sperling
Evelyn Taocheng Wang, Installationsansicht in der Ausstellung <i>What is he afraid of?</i>, KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2018, Courtesy die Künstlerin und Fons Welters, Foto: Frank Sperling
Evelyn Taocheng Wang, Installationsansicht in der Ausstellung What is he afraid of?, KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2018, Courtesy die Künstlerin und Fons Welters, Foto: Frank Sperling
Evelyn Taocheng Wang, Installationsansicht in der Ausstellung <i>What is he afraid of?</i>, KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2018, Courtesy die Künstlerin und Fons Welters, Foto: Frank Sperling
Evelyn Taocheng Wang, Installationsansicht in der Ausstellung What is he afraid of?, KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2018, Courtesy die Künstlerin und Fons Welters, Foto: Frank Sperling
Evelyn Taocheng Wang, Installationsansicht in der Ausstellung <i>What is he afraid of?</i>, KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2018, Courtesy die Künstlerin und Fons Welters, Foto: Frank Sperling
Evelyn Taocheng Wang, Installationsansicht in der Ausstellung What is he afraid of?, KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2018, Courtesy die Künstlerin und Fons Welters, Foto: Frank Sperling
Evelyn Taocheng Wang, Installationsansicht in der Ausstellung <i>What is he afraid of?</i>, KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2018, Courtesy die Künstlerin und Fons Welters, Foto: Frank Sperling
Evelyn Taocheng Wang, Installationsansicht in der Ausstellung What is he afraid of?, KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2018, Courtesy die Künstlerin und Fons Welters, Foto: Frank Sperling
Evelyn Taocheng Wang, Installationsansicht in der Ausstellung <i>What is he afraid of?</i>, KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2018, Courtesy die Künstlerin und Fons Welters, Foto: Frank Sperling
Evelyn Taocheng Wang, Installationsansicht in der Ausstellung What is he afraid of?, KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2018, Courtesy die Künstlerin und Fons Welters, Foto: Frank Sperling