Pogo Bar
Monilola Olayemi Ilupeju
Letters
A Reading, in Progress

 
    1. 20. März 25, 20:30 Uhr

    In englischer Sprache
    Ort: Pogo Bar

    Tickets online erhältlich / Restkarten an der Abendkasse.

 

Infos zur Barrierefreiheit finden Sie weiter unten.

 

<p>Monilola Olayemi Ilupeju, <em>BloodLetter</em>, 2025. Foto: Volker Crone</p>

Monilola Olayemi Ilupeju, BloodLetter, 2025. Foto: Volker Crone

 

“she first spoke of bloodletting in the early hours of the morning, a glass of cold milk in one hand, a fistful of vitamins in the other. the measured intricacies of her grieving process, loving process. if done thoughtlessly: filled up lungs, swollen eyes, ferocious cough, static head. so she devised another way: let a few tears come out, drop by drop, then tie up the ducts and wait for a while. when the pressure becomes too much, you can breach the dam again. but long pauses in between are crucial, to avoid being drowned. it’s like bloodletting, she said; a spurt of relief eclipsed by the promise of its inevitable resumption, drop by drop.”

  — Auszug aus Monilola Olayemi Ilupeju, BloodLetter, 2025

 

Während Letters. A Reading, in Progress wird Monilola Olayemi Ilupeju eine Zusammenstellung aus neuen, alten und noch unfertigen Texten aus ihrem Buch Earnestly (Archive Books, 2022) sowie ihrem neuesten Manuskript BloodLetter lesen. Während Earnestly uns einlädt, die weitreichenden sozialen und emotionalen Landschaften von weiblicher Jugend, Körperbildern und Begehren zu erkunden, bildet BloodLetter ein Familienarchiv. Persönliche Reflexionen verbinden sich mit größeren gesellschaftlichen Themen wie intergenerationale Traumata und Resilienz, Herkunft und kultureller Wandel. Die Lesung dauert etwa 60 Minuten.

 

Monilola Olayemi Ilupeju (*1996, USA) ist eine nigerianisch-amerikanische Künstlerin und Autorin, die in Berlin lebt. Sie ist Absolventin der New York University und der Skowhegan School for Painting and Sculpture. Durch Malerei, Schreiben, Performance und Installation verknüpft sie intime Erfahrungen von Verbundenheit, Gewalt und Heilung mit weiter gefassten Überlegungen zu kultureller Verzerrung und Identität. Sie hat umfangreich kuratorisch und redaktionell gearbeitet, unter anderem mit SAVVY Contemporary und Archive Books. Derzeit ist sie Teilnehmerin des BPA// Berlin program for artists. Zu ihren jüngsten Einzelausstellungen gehören Monilola Olayemi Ilupeju: BloodLetter in der Kestner Gesellschaft, Hannover, Deutschland (2024) sowie BloodLetter in der PSM Galerie, Berlin, Deutschland (2024).

 

Information zur Zugänglichkeit

 

Ort:
Die Veranstaltung findet in der Pogo Bar der KW statt. Die Pogo Bar befindet sich in einem fensterlosen Raum mit niedriger Decke im Kellergewölbe der KW. Der Zugang zur Pogo Bar ist über einen Aufzug möglich. Der Aufzug befindet sich im Innenhof hinter dem Café Bravo auf der linken Seite. Bitte senden Sie uns vorab eine E-Mail an reservation@kw-berlin.de, damit wir den Aufzug für Sie reservieren können.

 

Aufzeichnung:
Die Veranstaltung wird in Audioform aufgezeichnet.

 

Zeit:
Der Einlass beginnt um 20:30 Uhr.
Bei Bedarf bieten wir Ihnen einen früheren Einlass ab 20:15 Uhr an, damit Sie sich mit der Umgebung vertraut machen und Ihren Sitzplatz wählen können. Bitte melden sie sich hierfür unter reservation@kw-berlin.de.
Die Veranstaltung beginnt pünktlich um 21 Uhr.
Ein Nacheinlass nach Beginn der Veranstaltung ist möglich.
Die Dauer der Veranstaltung beträgt ungefähr 60 Minuten.
Die Veranstaltung wird ohne Pausen durchgeführt.

 

Sitzmöglichkeiten:
Es werden Sitzmöglichkeiten zur Verfügung gestellt.

 

Sensorische Stimuli:
Der Veranstaltungsraum ist abgedunkelt. 
Der Veranstaltungsort ist warm.
Die Veranstaltung findet in einem engen Raum statt.

 

Veranstaltungstyp:
Die Veranstaltung ist sinnesfreundlich geplant. Das bedeutet, dass darauf geachtet wird, starke Sinnesreize zu reduzieren, um einen möglichst angenehmen Ort für alle zu schaffen. Auf laute Geräusche und intensive Lichteffekte wird verzichtet.

 

Sprache:
Die Veranstaltung findet hauptsächlich in englischer Sprache statt.
Es gibt keine Übersetzung.

 

Content Notes:
Die Veranstaltung thematisiert oder enthält Darstellungen von: explizit sexuellen Inhalten, Tod, Rassismus, Sexismus, Mentale Gesundheit, Suizid, sexuelle Belästigung.

 

Begleitungen:
Begleitpersonen können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen.
Zu der Veranstaltung können Assistenzhunde mitgebracht werden.

 

Zusätzliche Information:
Mehr Informationen via pogobar@kw-berlin.de.

 

Pogo Bar