REALTY
Verstetigungsstrategien: Fallstudie ZK/U
8. Dezember 18, 15 Uhr
Ort: Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin
Bild: svgsilh.com
Im Rahmen der Ausstellung 40 Jahre Kunst im Kontext: Der Weg eines Instituts des Studiengang Art in Context der Fakultät Bildende Kunst (UdK Berlin) stellt KUNSTrePUBLIK als Beispiel einer Verstetigungssstrategie das Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U) vor. KUNSTrePUBLIK ist ein 2006 gegründetes Künstlerkollektiv. Von 2006 bis 2010 war das Kollektiv operativer Überbau des Skulpturenpark Berlin_Zentrum. In wechselnden Rollen experimentiert das Kollektiv in verschiedenen gesellschaftlichen Feldern. 2012 gründete der Berliner Teil das ZK/U. Der zweigeschossige Gebäudeteil des ehemaligen Güterbahnhofs in Moabit wurde 2012 komplett instand gesetzt und mittels des Erbbaurechtvertrags mit der öffentlichen Hand zu Atelierwohnungen für Künstler*innen, Stadtforscher*innen und andere Akteur*innen ausgebaut.
Teil des Projekts: REALTY
Das Projekt REALTY setzte sich mit der Rolle zeitgenössischer Kunst in jüngeren Fällen von Gentrifizierung auseinander. Heutzutage scheint es, als würde ein/e KünstlerIn, ein Ort, ein Modell nach dem anderen als Teil des Problems entlarvt werden. Wir werden jedoch nicht erneut die Unzulänglichkeiten der Kunst erörtern. Vielmehr stellte REALTY die Frage, wie das internationale Spielfeld der Kunst besser genutzt werden könnte. Das Projekt beharrte darauf, über die Kritik hinauszugehen und sich dem Versuch produktiver Modelle zuzuwenden, so vage und naiv diese auch sein mögen. Die erste Phase von REALTY begonn im Oktober 2017 in den KW mit einer Reihe von Vorträgen, Workshops und Filmvorführungen. Das Projekt wurde konzipiert von Tirdad Zolghadr, Assoziierter Kurator der KW, und wurde im Auftrag der KW und der Sommerakademie Paul Klee in Bern umgesetzt.
Kurator: Tirdad Zolghadr
Kuratorische Assistenz: Sabrina Herrmann
Das Projekt REALTY wurde gefördert durch Mittel der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Berlin.
Überblick
2017–2022
REALTY:
Buchpräsentation Tirdad Zolghadr mit Christopher Roth
11. Mai 22
Ethik als Autorenschaft – Eine vorläufige Studie institutioneller Machtstrukturen
18. Dezember 18
Verstetigungsstrategien: Fallstudie ZK/U
8. Dezember 18
14.–18. November 18
8.–13. November 18
Larissa Fassler
2.–12. November 18
Gentrify GIF/Realty
23. Juni 18, 14 Uhr
Resolution 3: Municipalism (Tehran)
22. April 18, 17 Uhr
9. April 18, 14 Uhr
2nd Working meeting: Kunstbloc and beyond
4. April 18, 18 Uhr
Resolution 2: Triple TV Propaganda
18. März 18, 15 Uhr
17. März 18, 15 Uhr
5. Oktober 17, 14 Uhr
Linda Goode Bryant and Laura Poitras: Flag Wars (2003)
- 5. Oktober 17, 20.30 Uhr
Dellbrügge & de Moll on below papers
4. Oktober 17, 19 Uhr
3. Oktober 17, 18 Uhr