Otobong Nkanga, Footpitch, 1999. Photography, 90 x 120 cm. Courtesy die Künstlerin und Lisson Galerie.
SKIN IN THE GAME, auf Deutsch übersetzt „Die Haut im Spiel“, präsentiert wegweisende Prototypen aus den persönlichen Archiven international bekannter Künstler*innen – von den 1970er-Jahren bis in die Gegenwart. Zu sehen sind Malerei, Skulptur, Banner, Videoperformances, Fotografien, Collagen, Zeichnungen, Bücher und Konzeptnotizen. Die Arbeiten konzentrieren sich auf jenen anfänglichen Moment der beruflichen und existenziellen Emanzipation, als diese Künstler*innen ihre Haut ins Spiel geworfen und sie sich ganz der Kunst verschrieben haben. Diese Prototypen können als generierende Organe eines fortlaufenden Werkkörpers verstanden werden, wie eine Reihe unvollendeter Untersuchungen, die im Laufe eines Lebens zu verschiedenen Zeitpunkten wiederkehren und weiter erforscht werden. Ruth Buchanan, Otobong Nkanga, Collier Schorr und Joëlle Tuerlinckx ergänzen für die Ausstellung ihre frühen Prototypen mit neuen Produktionen. In einer Choreografie, die in Zusammenarbeit mit Joëlle Tuerlinckx entworfen wurde, spielt sich die Installation in übrig gebliebenen Teilen der im dritten Stock der KW vorangegangenen Ausstellung ab. Sie richtet ihren Blick nicht nur auf den konstruktiven Dialog zwischen Künstler*innen und ihren Werken, sondern auch auf die Bedingungen der „nachbarschaftlichen Abneigung“.
Das Begleitprogramm NERVES, BREATH, MUSCLES, BLOOD setzt die Übungen und Methoden der Metabolic Museum-University (MM-U) um, die von Clémentine Deliss seit 2015 an verschiedenen Orten entwickelt wurde (The Metabolic Museum, Hatje Cantz/KW, 2020). MM-U ist eine kuratorische Plattform, die mit bestehenden Sammlungen als Prototypen für ergebnisoffene Untersuchungen und transdisziplinäre Übungen experimentiert. Das Programm findet sowohl innerhalb der Ausstellung als auch online über www.mm-u.online statt (Start im Oktober). Die Publikation SKIN IN THE GAME. Conversations with Artists on Risk and Contention (Hatje Cantz/KW) wird im November 2023 erscheinen.
Kuratorin: Clémentine Deliss
Kuratorische Assistenz: Nikolas Brummer
Ausstellungschoreografie: Joëlle Tuerlinckx und Clémentine Deliss
Metabolische Stühle: Character Design, Diane Hillebrand mit Francesca-Romana Audretsch, Janina Capelle, Lizzy Ellbrück, Teresa Häußler, Cécile Kobel, Christina Scheib, MM-U 2018-19
Program Metabolic Museum-University: Christina Scheib
Website Design and Programming: Rana Karan & Cécile Kobel/ Happyserver
KW Studio über die Ausstellung SKIN IN THE GAME mit Clémentine Deliss. Production: LOCOLOR, Realisation: Gregor Kuhlmann, Assistent: Martin Behrndt, Kamera: Gregor Kuhlmann & Toni Do, Sound: Lia Valero, Editing & Color Grading: Lia Valero. A production by KW Institute for Contemporary Art, Berlin, 2023.
Installationsansicht der Ausstellung SKIN IN THE GAME – Ruth Buchanan, Otobong Nkanga, Collier Schorr, Rosemarie Trockel, Joëlle Tuerlinckx, Andrea Zittel
in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2023; Foto: Frank Sperling.
Installationsansicht der Ausstellung SKIN IN THE GAME – Ruth Buchanan, Otobong Nkanga, Collier Schorr, Rosemarie Trockel, Joëlle Tuerlinckx, Andrea Zittel
in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2023; Foto: Frank Sperling.
Installationsansicht der Ausstellung SKIN IN THE GAME – Ruth Buchanan, Otobong Nkanga, Collier Schorr, Rosemarie Trockel, Joëlle Tuerlinckx, Andrea Zittel
in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2023; Foto: Frank Sperling.
Installationsansicht der Ausstellung SKIN IN THE GAME – Ruth Buchanan, Otobong Nkanga, Collier Schorr, Rosemarie Trockel, Joëlle Tuerlinckx, Andrea Zittel
in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2023; Foto: Frank Sperling.
Installationsansicht der Ausstellung SKIN IN THE GAME – Ruth Buchanan, Otobong Nkanga, Collier Schorr, Rosemarie Trockel, Joëlle Tuerlinckx, Andrea Zittel
in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2023; Foto: Frank Sperling.
Installationsansicht der Ausstellung SKIN IN THE GAME – Ruth Buchanan, Otobong Nkanga, Collier Schorr, Rosemarie Trockel, Joëlle Tuerlinckx, Andrea Zittel
in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2023; Foto: Frank Sperling.
Installationsansicht der Ausstellung SKIN IN THE GAME – Ruth Buchanan, Otobong Nkanga, Collier Schorr, Rosemarie Trockel, Joëlle Tuerlinckx, Andrea Zittel
in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2023; Foto: Frank Sperling.
Installationsansicht der Ausstellung SKIN IN THE GAME – Ruth Buchanan, Otobong Nkanga, Collier Schorr, Rosemarie Trockel, Joëlle Tuerlinckx, Andrea Zittel
in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2023; Foto: Frank Sperling.
Installationsansicht der Ausstellung SKIN IN THE GAME – Ruth Buchanan, Otobong Nkanga, Collier Schorr, Rosemarie Trockel, Joëlle Tuerlinckx, Andrea Zittel
in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2023; Foto: Frank Sperling.
Installationsansicht der Ausstellung SKIN IN THE GAME – Ruth Buchanan, Otobong Nkanga, Collier Schorr, Rosemarie Trockel, Joëlle Tuerlinckx, Andrea Zittel
in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2023; Foto: Frank Sperling.
Installationsansicht der Ausstellung SKIN IN THE GAME – Ruth Buchanan, Otobong Nkanga, Collier Schorr, Rosemarie Trockel, Joëlle Tuerlinckx, Andrea Zittel
in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2023; Foto: Frank Sperling.
Installationsansicht der Ausstellung SKIN IN THE GAME – Ruth Buchanan, Otobong Nkanga, Collier Schorr, Rosemarie Trockel, Joëlle Tuerlinckx, Andrea Zittel
in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2023; Foto: Frank Sperling.
Installationsansicht der Ausstellung SKIN IN THE GAME – Ruth Buchanan, Otobong Nkanga, Collier Schorr, Rosemarie Trockel, Joëlle Tuerlinckx, Andrea Zittel
in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2023; Foto: Frank Sperling.
Installationsansicht der Ausstellung SKIN IN THE GAME – Ruth Buchanan, Otobong Nkanga, Collier Schorr, Rosemarie Trockel, Joëlle Tuerlinckx, Andrea Zittel
in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2023; Foto: Frank Sperling.
Installationsansicht der Ausstellung SKIN IN THE GAME – Ruth Buchanan, Otobong Nkanga, Collier Schorr, Rosemarie Trockel, Joëlle Tuerlinckx, Andrea Zittel
in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2023; Foto: Frank Sperling.
Installationsansicht der Ausstellung SKIN IN THE GAME – Ruth Buchanan, Otobong Nkanga, Collier Schorr, Rosemarie Trockel, Joëlle Tuerlinckx, Andrea Zittel
in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2023; Foto: Frank Sperling.
Installationsansicht der Ausstellung SKIN IN THE GAME – Ruth Buchanan, Otobong Nkanga, Collier Schorr, Rosemarie Trockel, Joëlle Tuerlinckx, Andrea Zittel
in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2023; Foto: Frank Sperling.
Installationsansicht der Ausstellung SKIN IN THE GAME – Ruth Buchanan, Otobong Nkanga, Collier Schorr, Rosemarie Trockel, Joëlle Tuerlinckx, Andrea Zittel
in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2023; Foto: Frank Sperling.
Im Rahmen der Berlin Art Week