Sung Tieu
Führung
1992, 2025
-
- 2. März, 16–17 Uhr, in englischer Sprache
- 16. März, 16–17 Uhr, in deutscher Sprache
- 30. März, 16–17 Uhr, in englischer Sprache
13. April, 16–17 Uhr, in deutscher Sprache - 27. April, 16–17 Uhr, in englischer Sprache
-
Ort: KW Institute for Contemporary Art, Treffpunkt am Counter
Anmeldung vor Ort. Teilnahme in Ausstellungsticket inbegriffen.
In Zusammenarbeit mit Museumsdienst Berlin.
Infos zur Barrierefreiheit finden Sie weiter unten.
Sung Tieu, 1992, 2025. Grafik von Dan Solbach. © die Künstlerin.
-
Jeden Sonntag laden unsere Vermittler*innen Sie ein, sich tiefer mit einer Ausstellung aus unserem Programm auseinanderzusetzen.
Im Rahmen des Anwerbeabkommens zwischen der DDR und der Sozialistischen Republik Vietnam migrierten in den 1980er Jahren etwa 60.000 vietnamesische Vertragsarbeiter*innen in die DDR. Ausgehend von Werken der Künstlerin Sung Tieu in der Ausstellung 1992, 2005, thematisiert die Führung Grauzone: Vietnamesischer Realitäten nach der Wende die tiefgreifenden Auswirkungen des Mauerfalls auf die Lebenswelten dieser Menschen. Die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche sowie rassistischen Strukturen und Diskriminierungen jener Zeit beeinflussten die Identitäten, Rollenbilder und sozialen Netzwerke der vietnamesischen Gemeinschaft in Deutschland und prägen sie bis heute.
Information zur Zugänglichkeit
Ort:
Die Veranstaltung findet in den Ausstellungsräumen der KW (1. OG, 2. OG) statt. Die Ausstellungsräume sind über eine Treppe und einen Aufzug erreichbar. Bitte senden Sie uns vorab eine E-Mail an reservation@kw-berlin.de, damit wir den Aufzug für Sie reservieren können.
Aufzeichnung:
Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
Zeit:
Die Veranstaltung kann mit einer Verzögerung beginnen.
Ein Nacheinlass nach Beginn der Veranstaltung ist möglich.
Die Dauer der Veranstaltung beträgt ungefähr 60 Minuten.
Die Veranstaltung wird ohne Pausen durchgeführt.
Sitzmöglichkeiten:
Sitzmöglichkeiten (Hocker ohne Rückenlehne) werden auf Nachfrage zur Verfügung gestellt. Sollten Sie eine Sitzmöglichkeit wünschen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeitenden vor Ort.
Sprache:
Die geschriebene Sprache ist in englischer Sprache als Dokument vor Ort und digital mithilfe eines QR-Codes verfügbar.
Content Notes:
Die Veranstaltung thematisiert oder enthält Darstellungen von: Tod, körperlicher Gewalt, Rassismus, Abschiebung.
Begleitungen:
Begleitpersonen können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen.
Zu der Veranstaltung können Assistenzhunde mitgebracht werden.
Ansprechpersonen:
Bei weiteren Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte per E-Mail an mediation@kw-berlin.de.
Bei Fragen oder für Unterstützung vor Ort wenden Sie sich bitte an das Einlasspersonal.
Bei Fragen oder für Unterstützung vor Ort wenden Sie sich bitte an die Eventleitung.