KW Digital:
Poetics of Encryption
2023–2024
Most Dismal Swamp, Scraper, Video Still, Detail, 2023. Courtesy der Künstler.
Proprietäre Algorithmen, geheime Datensammlungen und undurchschaubare Systeme beherrschen den Alltag. Wie wird dies in der Kunst aufgenommen? KW Digital präsentiert Poetics of Encryption, ein einjähriges Programm, das in Form einer Publikation, einer Website, einer Konferenz und einer Ausstellung in den Jahren 2023–2024 durchgeführt wird.
Die Publikation Poetics of Encryption: Art and the Technocene erforscht Kunstwerke, die die verborgenen Dimensionen unserer technologischen Landschaft untersuchen. Der Text liefert einen kritischen Rahmen für das Programm – er umreißt eine kulturelle Landschaft, die durch Black Sites, Black Boxes und Black Holes definiert ist.
Die zentrale Plattform für die Inhalte von Poetics of Encryption ist in Form einer Website veröffentlicht. Sie präsentiert digitale Auftragsarbeiten und dient als Mittelpunkt für Informationen und Dokumentationen während der Projektlaufzeit.
Ende Oktober findet eine Konferenz statt, die Künstler*innen und Medientheoretiker*innen zusammenbringt, um neue Fragen im Kontinuum zwischen digitalen und physischen Bereichen der Kunst zu erkunden, gefolgt von einer umfangreichen Gruppenausstellung in den KW im Frühjahr 2024.
Kurator: Nadim Samman
Teil des Projekts: KW Digital
Die KW Institute for Contemporary Art bewegen sich an der Schnittstelle zwischen virtuellen und materiellen Welten und dem kreativen Einsatz neuer Technologien. Wir haben erkannt, dass das Digitale nicht nur online oder auf dem Bildschirm stattfindet – sondern zunehmend auch den analogen oder „realen“ Raum beeinflusst. Aus diesem Grund betrachten wir das Kontinuum zwischen digitalen und physischen Bereichen als ein Schlüsselthema der zeitgenössischen Kultur. Dieses zu erforschen, zu kritisieren oder durch Kunst neu zu erfinden, liegt im öffentlichen Interesse.
Das KW Digital Program zeigte innovative Entwicklungen, die dieser Vision entsprechen. Das Programm ordnete das Virtuelle nicht dem Physischen unter (oder umgekehrt). In dem Maße, in dem das alltägliche Leben immer mehr von Technik durchdrungen wird, bewegt sich die Erfahrung des Einzelnen zwischen beiden. Um diesem Umstand gerecht zu werden, spielte unser Programm auf verschiedenen Plattformen – und war nicht auf ein bestimmtes Gerät oder einen bestimmten Ort beschränkt.
Dabei behielten wir stets die Beziehung zwischen Kultur und Innovation im Blick. Wir ließen uns vom Dialog mit Künstler*innen und Wissenschaftler*innen leiten. Wir verfolgten außerdem eine sinnvolle Zusammenarbeit mit dem Technologiesektor, um die Auswirkungen der angewandten Wissenschaft und die intellektuellen Rahmenbedingungen für die Zukunft besser zu verstehen.
Das Programm wurde von Dr. Nadim Samman, Kurator Digitaler Raum der KW, kuratiert.
Überblick
2021–2024
KW Digital:
Poetics of Encryption
17. Februar – 26. Mai 2024
Poetics of Encryption
Konferenz
27./28. Oktober 23
Poetics of Encryption
Book launch
28. April 23
KW on location:
Rachel Rossin
THE MAW OF
15.–18. September 22
Tieranatomisches Theater
Open Secret
16. Juli – 31. Dezember 21
The Last Museum
30. April – 6. Juni 21
KW Digital mit Nadim Samman. Produktion: LOCOLOR , Realisation & Producer: Gregor Kuhlmann Kamera: Vincent Schaack, Jacqueline Olive D’Souza-Toulson, Editing & Color Grading: Lia Valero

Das KW Digital Program wird 2023–2024 von der Volkswagen Group unterstützt.

Die Publikation ist eine Koproduktion mit dem Hatje Cantz Verlag.